Mitleben

Mitleben

Snapshot Interkulturelles Lernen
Projektbeschreibung

Mitleben

Filmprojekt mit Jugendlichen zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit

 

Zum Projekt:

Jugendliche unterschiedlicher Herkunft haben sich mit dem Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auseinandergesetzt, eigene Erfahrungen ausgetauscht und darüber einen Kurzfilm gedreht.

Die jungen Syrer und Iraker Hamza, Emir, Ihab und Abdu entwickelten mit künstlerischer Unterstützung durch das Team von Werkraum Karlsruhe die Idee und das Drehbuch zum Film.
Sie luden Jugendliche aus der Stadt ein, um das Projekt gemeinsam zu verwirklichen.

MITLEBEN ist bereits das zweite Filmprojekt der Jungs mit Werkraum Karlsruhe. Im Dezember 2016 erschien ihr erster Film „Habt ihr auch Angst?” und wurde zweimal in verschiedenen Jugendzentren in Karlsruhe gezeigt.

 

Zum Film:

Elisa und Sami flirten jeden morgen auf dem Weg zur Schule an der Bahnhaltestelle.
Er findet sie süß, sie ist fasziniert von der fremden Sprache, die er mit seinen Freunden spricht.
Als Elisa eines morgens von ihren Freunden ermutigt wird, Sami anzusprechen, fragt sie ihn als erstes: „Welche Sprache sprichst du?” Sami antwortet „Arabisch”. Elisas Reaktion auf seine Antwort überrascht alle.

Ein Film über die Angst vor Geflüchteten und wie es gelingen kann, diese zu überwinden.

Filmpädagogik: Murad Atshan, Susanne Henneberger

Schauspiel: Emir Abas, Hamza Alshamari, Abdu Derki, Sonja Giesecke, Alina Mungenast, Johanna
Merkelbach, Ihab Nassif, Theo Schweitzer,

Gefördert durch das Programm „Heute Heimat” der Jugendstiftung Baden- Württemberg, den Aktionsfonds „Partnerschaften für Demokratie“ des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und den Stadtjugendausschuss e.V., Koordinierungs- und Fachstelle für „Partnerschaften für Demokratie“ Karlsruhe.

Projektträger
Werkraum-ka
Ines Miosga
Marienstr. 11
76137 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 
0721 56841030
Fax: 
0721 56841034
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
10.09.2018 - 15:28
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
257879