Bauwagenprojekt Zell i.W.

Bauwagenprojekt Zell i.W.

Snapshot Themenfeld
Projektbeschreibung

Nach dem Bau eines Spiel- und Begegnungsplatzes in Zell i.W. mit einem überdachten Untersitz wurde dieser nachts zunehmend von jugendlichen Aussiedlern genutzt. Dies brachte Konflikte mit AnwohnerInnen mit sich. Nach Gesprächen mit den Jugendlichen zeigte sich, dass diese gerne einen eigenen Treffpunkt nutzen würden, für den sie sich verantwortlich zeigen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die jungen Menschen kaum integriert sind, zum Teil Sprachdefizite haben und wenig Zukunftsperspektiven. Des Weiteren sind zum Teil Alkoholprobleme deutlich geworden.

Gemeinsam mit den Jugendlichen wurde überlegt, wie ein Treffpunkt aussehen könnte. Schnell fiel die Wahl auf einen Bauwagen. Diesen höhlte die Gruppe im Juni 2005 aus und malte ihn von außen an. Nun musste ein geeigneter Standort für den Bauwagen gefunden werden. Die Jugendlichen stellten ihr Projekt mehrfach im Gemeinderat vor. Zum Teil erfuhren sie erhebliche Ablehnung und stießen auf große Widerstände. Dies ist auch auf Unkenntnis und Vorurteile über die andere Kultur zurückzuführen. Nach über einem Jahr wurde im Juli 2006 ein Platz gefunden.

Nun ist es notwendig mit den Jugendlichen darüber hinaus zu arbeiten, d.h. sie sollen begleitet werden: Zum einen soll gemeinwesenorientiert gearbeitet werden z.B. durch Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen (Städtlifeste u.ä.), Sportveranstaltungen mit ortsansässigen Vereinen, Organisation von internationalen Festen/ Begegnungen für alle Zeller BürgerInnen, eine Ausstellung über das Heimatland der jungen Menschen mit exemplarischen persönlichen Portraits ihres Lebenslaufs etc.

Des Weiteren soll neben dem Treffen am Bauwagen das sinnvolle Gestalten von Freizeit im Vordergrund stehen. Auch außerhalb der Gemeinde.

Außerdem befindet sich der Platz für den Bauwagen auf dem Grundstück eines Gebäudes, welches in Zukunft für den Umbau für ein neues Jugendzentrum in Zell i.W. vorgesehen ist. Hierbei sollen die Jugendlichen, die das bisherige Jugendzentrum nutzen, mit einbezogen werden und sich auch am Ausbau beteiligen. Dies bietet die Chance, auch die Jugendlichen Aussiedler in die Baumaßnahmen und somit in das Gemeinwesen zu integrieren.

Projektträger
I-Kuh e.V.
Teichstr. 56
79539 Lörrach
Deutschland
Themenfeld
Region, Partner
Infos
Zuletzt geändert: 
23.03.2017 - 11:20
Inhaltstyp: 
projekt
Beitrag Id: 
251570